Ich möchte dir mit diesem Beitrag die häufigsten Fehler durchgehen, die bei Windows 10 auftreten können. Dabei gehe ich auf das Problem an sich ein und zeige dir die passende Lösung zu diesem Problem. Vorab will ich dir aber noch sagen: Dies ist keine Garantie dafür, dass sich bei dir Windows 10 reparieren lässt.
Manche Fehler sind schwerwiegender als andere und können eventuell gar nicht oder nur noch von Profis behoben werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass eines der Komponenten im PC defekt ist und es nicht an Windows System liegt.
Jedoch ist das meistens nicht der Fall. Häufig sind es kleinere Störungen, die du mit ein paar Klicks wieder beheben kannst.
Zu 80% ist die Ursache deines Fehlers hier mit dabei.
Die 5 effektivsten Methoden, um Windows 10 zu reparieren
Kommen wir also nun zu den 5 besten Methoden, um dein Windows wieder zum Laufen zu bringen. Führe immer einen Schritt nach dem Anderen aus, damit du am Ende feststellen kannst, mit welcher Methode es funktioniert hat.
Die meisten Fehler in Windows 10 lassen sich so beheben.
Allerdings solltest du deine Daten auf einer externen Festplatte oder auf einem USB-Stick sichern, bevor du dein Windows 10 reparieren tust, da du sonst Gefahr läufst wichtige Daten bzw. Bilder zu verlieren.
1. System auf Viren überprüfen
Wenn dein System nur noch sehr langsam läuft, Windows 10 oft abstürzt und du ab und zu Fehler auf dem Bildschirm beobachtest, dann kann sehr wahrscheinlich auch ein Virus dahinter stecken.
Normalerweise sollte jeder ein Antivirenprogramm auf seinem Computer haben, doch auch ich kenne in meinem Bekanntenkreis viele, die einfach kein Geld dafür ausgeben wollen und sich ein kostenloses Antivirenprogramm aus dem Internet downloaden.
Diese bieten jedoch keinen umfassenden Schutz vor Viren und verlangsamen den PC nur noch mehr.
Falls also kein gutes AntivirenProgramm vorhanden sein sollte, dann solltest du dir schnellstens eins zulegen!
Meine Empfehlung hierbei ist entweder Norton Antivirus oder Kaspersky.
Bei beiden gibt es eine kostenlose Testversion, die wesentlich besser ist, als die komplett kostenlosen Antivirenprogramme.
Wenn du ein gutes Antivirenprogramm hast, dann solltest du ihn natürlich einmal durchlaufen lassen, sodass er alle Dateien scannt und Bedrohungen sofort entfernen kann.
2. Windows 10 reparieren durch Fehlerbehebung eines Updates
Es kann gut sein, dass Windows nach neuen Updates nicht mehr richtig ausgeführt wird und es zu Problemen kommen kann.
Bei Fehlercodes wie: 0x80073712, 0x800705B4, 0x80004005, 0x8024402F, 0x80070002, 0x80070643, 0x80070003, 0x8024200B, 0x80070422, 0x80070020 empfehle ich dir die Windows Update Problembehandlung von Microsoft herunterzuladen, um dieses Problem zu beheben.
Das Tool dafür findest du auf der Hilfe Seite von Microsoft zu diesem Thema, klicke dafür hier.
Folge einfach der Anleitung auf der genannten Seite, um dieses Problem schnell beheben zu können.
3. Windows Systemdateien reparieren durch Befehle
Wenn Systemdateien geändert oder gelöscht werden, dann kann das dazu führen, dass Windows 10 nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Um herauszufinden, ob Dateien fehlerhaft sind, kannst du einen so genannten „System File Check“(kurz: SFC) durchführen, um Systemdateien zu überprüfen und bei Bedarf wiederherzustellen.
Suche dafür in der Suchleiste von Windows 10 nach „cmd“ und klicke bei „Eingabeaufforderung“ mit der rechten Maustaste auf „Als Administrator ausführen“ an.
Gebe nun den Befehl „sfc /scannow“ ein.
Nun wird der PC auf fehlerhafte Dateien geprüft und versucht diese automatisch wiederherzustellen.
Starte deinen PC nach dem Scan neu und überprüfe, ob immernoch Fehler auftreten.
Wenn du mehr über das Reparieren von Windows 10 durch Befehle wissen möchtest, dann empfehle ich dir diesen Beitrag von Techmixx.de.
4. Windows zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen
Manchmal kommt es zu langen Ladezeiten und ruckeligen Bildern, wenn ein Programm kürzlich auf dem PC installiert wurde.
Dies kann auch passieren, wenn du dir etwas downloaden willst und dabei ungeachtet unzählige Leistungsfressende Programme mit downloadest.
Um dies wieder rückgängig zu machen, kannst du dein System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen.
Allerdings geht dies nur, wenn du vor kurzem eine App oder neue Windows updates installiert hast oder, wenn du manuell einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt hast.
Folge diesen Schritten, um die Wiederherstellung zu starten:
- Wähle Start und gebe Systemsteuerung ein oder klicke auf das Zahnrad.
- Gebe in das Suchfeld oben Wiederherstellung ein.
- Wähle Wiederherstellung und klicke auf Systemwiederherstellung öffnen, klicke dann auf weiter.
- Nun wird dir eine Liste der möglichen Wiederherstellungspunkte angezeigt. Wähle einen Punkt aus und klicke auf Nach betroffenen Programmen suchen.
- Wenn du mit den zu löschenden Programmen einverstanden bist, klicke auf weiter und auf fertig stellen.
Solltest du nach dem Zurücksetzen immernoch Probleme mit Windows haben, dann gibt es nur noch eine Lösung.
5. Windows 10 auf Werkseinstellung zurücksetzen
Im Normalfall lassen sich die meisten Windows 10 Probleme mit den 4 oben genannten Lösungen beheben.
Doch, wenn ein schwerer Fehler vorliegt, dann gibt es noch die Möglichkeit das Betriebssystem auf Werkseinstellung zurück zu setzen.
Dabei solltest du alle wichtigen Daten unbedingt vorher auf einem externen Gerät abspeichern! Es gehen dabei nämlich alle Dateien verloren, die nicht explizit ausgeschlossen werden.
Meistens reicht aber ein normaler USB-Stick für wichtige Dateien aus.
Bevor du das Betriebssystem zurücksetzt, solltest du deine Windows-CD zur Hand haben.
Alternativ kannst du Windows 10 auch von der offiziellen Microsoft Webseite kostenlos herunterladen und auf ein bootfähiges Medium ziehen (USB-Stick, eventuell geht auch eine CD). Das Gerät muss mindestens 20 GB freien Speicherplatz haben, damit Windows 10 dort installiert werden kann.
Ich werde dazu auch einen eigenen Artikel verfassen, da das hier den Rahmen sprengen würde.
Trotzdem kannst du dir hier in Ruhe die Schritte durchlesen.
Um Windows 10 zu reparieren mit einer Neuinstallation folge einfach dieser Anleitung:

1. Öffne die Systemsteuerung und klicke auf Update & Sicherheit.


Ich hoffe dir hat dieser Artikel gefallen und ich konnte dir damit weiterhelfen.
Wenn du denkst, dass dieser Artikel auch jemand anderen in deinem Umfeld weiterhelfen könnte, dann teile gerne diese 5 Methoden, um anderen zu helfen :).